Arme und Beine
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
afrikanische Skulptur: Unbewegtheit und Symmetrie — Die afrikanische Skulptur wirkt oft statisch und ist symmetrisch aufgebaut. Zwar existieren auch Gegenbeispiele, die große Mehrheit der Skulpturen folgt jedoch diesem Schema. Der traditionelle afrikanische Schnitzer arbeitete seine Figur oder… … Universal-Lexikon
Kind: Die motorische und psychosoziale Entwicklung in den ersten Lebensjahren — Vor allem im ersten Lebensjahr macht ein Kind große Entwicklungsschritte, doch auch in den darauf folgenden Jahren schreiten motorische und psychosoziale Entwicklung eines Kindes rasch voran. Entwicklung im ersten Lebensjahr Schon… … Universal-Lexikon
Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Expedition von Burke und Wills — Robert O’Hara Burke William John Wills (1860) … Deutsch Wikipedia
Homo erectus: Kennzeichen und Evolution — Die frühen morphologischen Beschreibungen des Homo erectus, wie etwa Weidenreichs detaillierte Monographie über den Pekingmenschen, beruhen ausschließlich auf Material aus Ostasien, wo derartige Fossilien zuerst entdeckt wurden. Doch auch… … Universal-Lexikon
Renaissancearchitektur: Baukunst und Bildung — Das Wort »Renaissance« bezeichnet zugleich ein beispielloses kulturelles Projekt und eine kunstgeschichtliche Epoche. Den Maßstab ihrer Ambitionen und das Vorbild ihrer Ausdrucksformen suchte die Renaissance in der Antike, womit bis ins 18.… … Universal-Lexikon
Sikkim- und Bhutan-Rüstung — Sikkim und Bhutan Rüstung … Deutsch Wikipedia
Arterien: Aufgaben und Erkrankungen — Die größte Arterie des Körpers, die Aorta, verläuft im Aortenbogen über dem Herzen. Von ihr gehen alle Hauptarterien des Körpers ab. Es ziehen sich große Arterien sowohl in die Arme und Beine als auch in Kopf und Bauchraum. Den Puls misst man… … Universal-Lexikon
Wasser- und Wiesennymphe — Die Wiesennymphe bekränzt die Wassernymphe. Kopie von Danneckers Nymphengruppe von Doris Schmauder, Ausschnitt der Vorderansicht Die Wasser und Wiesennymphe ist eine Skulptur von Johann Heinrich Dannecker, die erstmals 1810 1815 von … Deutsch Wikipedia
Enki und Nammu — (auch Enki und Ninmach) zählt zu den sumerischen Epen und entstand um 2000 v. Chr. Es beinhaltet unter anderem die Erschaffung der Menschheit. Zeitlich ist Enki und Nammu der Erzählung Inanna und der Huluppu Baum zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia